Please find English version below. Liebe Teilnehmer,

unser Scout Gerhard hat gerade noch einige Anmerkungen eingebracht, aber nun ist es Zeit, den Track freizugeben. Bitte behandelt die Webseite und den Inhalt vertraulich.

Wichtig auf dieser Seite ist der Download von BTG2018.gpx (Track und POI) und BTG2018_poi.xlsx (automatisch generierte Liste der POIs; als Roadbook). Im GPX befinden sich:

  • BTG2018p1 – BTG2018p5 : die fünf Teile des Haupttracks, getrennt durch Checkpoints
  • BTG2018_Alt1 : eine Alternative zur Umfahrung der Personenfähre Aalbude außerhalb der Betriebszeiten
  • BTG2018_Alt2 : die Startstrecke für den Grand Depart
  • BTG2018_Alt3 : eine Alternative zur Umfahrung eines Wanderwegs zur Vermeidung der Begegnung mit Wanderern
  • ca. 270 Points of Interest (POI); hauptsächlich Schutzhütten, Restaurants und Services

Das GPX-File ist so zusammengebaut, dass es auf den meisten Geräten ohne Veränderungen benutzbar sein sollte. Bitte testet das aus und gebt uns ggf. Rückmeldung. Sofern es nach dem heutigen Tag noch Änderungen an Track oder POI gibt, teilen wir das mit. Bitte schaut trotzdem ein paar Tage vor dem Start noch einmal, ob sich das Datum der Seite geändert hat.

Wegen der großen Anzahl Teilnehmer werden wir nach dem Start nicht dem Original-Track sondern der Alternative BTG2018_Alt2 folgen. Diese führt uns über das Kraftwerk auf die deutsche Seite des Rheins. Wir werden die ersten Kilometer im Modus einer Critical Mass fahren und nach dem Durchqueren von Grenzach das Tempo freigeben. Die Strecke führt dann zurück in die Schweiz, wo die ersten Singletrails auf Euch warten.

An den Checkpoints gibt es keine Kontrolle durch Personen oder sonstiges. Sie sind lediglich dazu gedacht, kurz anzuhalten und die Landschaft anzuschauen. Außerdem solltet Ihr wenn möglich an jedem Checkpoint ein Selfie bzw. Foto machen und ggf. posten. Wer nicht auf Facebook posten möchte, kann dies bspw. auch im Forum von MTB-News, in unserer WhatsApp-Gruppe oder einem anderen Ort tun.

Wie die meisten von Euch wissen, ist es in Mitteleuropa vielerorts nicht einfach, eine ansprechende und gleichzeitig fahrbare Strecke zu finden, die nicht über befestigte Straßen führt. Daher wird Euch die Streckeführung manchmal als Schikane erscheinen. Wir haben versucht, die Rückmeldungen aus den vergangenen Jahren bezüglich der Strecke zu berücksichtigen. An einigen Stellen haben wir eine bessere Wegführung gefunden, an anderen (wie bsp. auf der Bike-Crossing Schwäbische Alb durch Bad Urach) fanden wir keine sinnvolle Alternative und Abschnitte wie die “Teufelsküche” wollen wir nicht herausnehmen. Bereitet Euch also darauf vor, uns zu verfluchen. Trotzdem sind wir nach der Tour auf Euer Feedback gespannt und nehmen auch gern konkrete Änderungsvorschläge zur Verbesserung der Strecke entgegen.

Und hier noch ein paar allgemeine Tipps, falls das vor dem Start untergehen sollte:

  • die POIs enthalten an einigen Stellen Hinweise auf unerwartete Richtungsänderungen – bitte beachten
  • Trinkwasser findet man in Deutschland fast immer an Friedhöfen
  • einfache Schlafplätze mit Wetterschutz an vielen Fußballplätzen
  • vergesst nicht den Mückenschutz

Viele Grüße, Thomas & Achim.

—————————-

Dear participants,

our scout Gerhard postet some improvements that had to be incorporated, but now it is time to publish the track. Please treat website and content confidentially.

Important on this page is the download of BTG2018.gpx (track and POI) and BTG2018_poi.xlsx (automatically generated list of the POIs, as a road book). The GPX contains:

  • BTG2018p1 – BTG2018p5 : the five parts of the main track separated by checkpoints
  • BTG2018_Alt1 : an alternative to bypass the passenger ferry Aalbude off operating hours
  • BTG2018_Alt2 : the Grand Depart track
  • BTG2018_Alt3 : an alternative to avoid the encounter with hikers
  • about 270 points of interest (POI); mainly shelters, restaurants and services

The GPX file is designed so that it can be used on most devices without modifications. Please try this out and give us feedback. In the case of any adjustments to track or POI list we will inform you. However, please check the date of the website a few days before the start for updates.

Due to the large number of participants we will not follow the original track after the start. Instead the BTG2018_Alt2 will lead us to the German side of the Rhine. We will ride the first kilometers in Critical Mass mode and make a rolling start after leaving Grenzach. The track then leads back to Switzerland, where the first trails are waiting for you.

At the checkpoints there is no control by persons or whatsoever. They are just meant to stop briefly and have a look around. In addition, if possible, you should make a selfie or photo at each checkpoint and post if necessary. If you do not want to post on Facebook, you can do this in the forum of MTB-News, our WhatsApp group or another place.

As most of you know, in many parts of Central Europe it is not easy to find attractive and rideable roads that are not paved. Therefore, the route will sometimes appear as bullying. We tried to take into account the feedback from previous years regarding the route. In some places we have found a better choice, in others (such as on the Bike Crossing Swabian Alb at Bad Urach) we found no useful alternative and sections like the “devil’s kitchen” we do not want to take out. So prepare to curse us. Nevertheless, we are looking forward to your feedback after the tour and also gladly accept concrete suggestions for improvement.

And here are a few general tips, in case that should go down before the start:

  • the POI list contains some hints at places of unexpected change of direction – observing them makes navigation easier
  • Drinking water can almost always be found in cemeteries around Germany
  • sleeping under a roof is possible at many soccer fields
  • do not forget to bring mosquito repellent

Best regards, Thomas & Achim.